Green Line

Förderanlagen für die Handhabung und Sortierung von Rundholz:

Förderanlagen für den Transport von kurzen und langen Rundhölzern. Zuführung von Rundholz in das Sägewerk. Komplettanlagen zur Rundholzsortierung. Robuste Konstruktion. Lange Lebensdauer.

GREEN LINE:Die Firma M-TEC arbeitet seit langem mit namhaften Anbietern von Sägewerksmaschinen innerhalb der EU zusammen. Ihre Förderanlagen erleichtern die Handhabung von Rundholz und gewährleisten die Zufuhr von Abschnitten zu Entrindern, Bandsägen, Gattersägen oder Aggregattechnologien. Das Unternehmen liefert komplette Sortieranlagen für Rundholz, einschließlich Wurzelanlauffräsen, Förderanlagen für Metalldetektoren und Messsystemen, die eine dimensionsbezogene Sortierung der Abschnitte ermöglichen. Die Förderanlagen und Geräte zeichnen sich durch ihre Robustheit, Stoßfestigkeit und lange Lebensdauer aus. Die hochwertige Ausführung der Konstruktion sorgt für einen reibungslosen Betrieb der Anlagen, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen, denen sie während ihres Betriebs durch äußere Einflüsse ausgesetzt sind. Die Produktlinie Green Line ist speziell für die Erstverarbeiter von Holzmaterialien konzipiert, sei es für die Mechanisierung von Rundholzlagerplätzen oder die Zuführung von Rundholz in Sägewerke.

Rundholzeinlass | 3 m

Kurze Beschreibung

Lorem ipsum is really simple text …

Förderanlagen

Lorem ipsum is really simple text …

Technische Parameter

Lorem ipsum is really simple text …

Referenz

Lorem ipsum is really simple text …

Eingang von Buchen-Rundholz | 3 - 5 m

Kurze Beschreibung
**Eingang von Buchen-Rundholz**

Der Eingang von Rundholz ist ein System von Mechanismen zur Vereinzelung, Entrindung und Zufuhr des Rundholzes zur Bandsäge. Auf das Beschickungsförderband werden Rundholzstapel mithilfe eines Laders aufgelegt. Das Förderband transportiert das nicht vereinzelt gelagerte Rundholz zum Ausfuhrförderband, dessen Aufgabe es ist, das Rundholz vorzuvereinzelten und auf die erforderliche Höhe zu bringen. Das Funktionsprinzip basiert auf dem genauen Neigungswinkel des Förderbands und pyramidalen Mitnehmern an den Ketten.

Aufgrund der breiten Durchmesserpalette des Rundholzes ist für den seltenen Fall des Transports von zwei Rundholzstücken ein zusätzlicher Scheibenvereinzelungsmechanismus integriert. Dieser arbeitet nach dem Prinzip eines kleinen und großen Nockens, der jeweils nur ein Rundholzstück auf das Zufuhrförderband ausstößt. Über das Zufuhrförderband wird das Rundholz längs transportiert, mithilfe von Mitnehmern, die an einem Paar Rollketten befestigt sind.

Am Ende sind hydraulisch gesteuerte Zentrierrollen integriert, um das Rundholz korrekt in den Entrinder zu führen. Hinter dem Entrinder befindet sich ein spezielles Förderband für den Metalldetektor, das im Bereich des Metalldetektors keinerlei Metallteile enthält. Es folgt ein Zufuhrförderband mit zweiseitiger Ausstoßfunktion: fehlerhaftes Rundholz wird auf der einen Seite in einen Ausschusskasten ausgeworfen, während Rundholz auf der anderen Seite auf ein Querförderband für die weitere Verarbeitung transportiert wird.

Das Querförderband bringt das Rundholz mithilfe von Mitnehmern auf ein Zufuhrförderband mit Mitnehmern, welches das Rundholz zur Optimierungskappsäge transportiert (bei diesem Projekt vom Kunden geliefert). Hinter der Optimierungslinie folgt ein Zufuhrförderband mit Ausstoßfunktion, welches das optimierte Rundholz auf ein Ausfuhrförderband transportiert. Über das Ausfuhrförderband wird das Rundholz in einen Stapler transportiert. Dieses Förderband dient gleichzeitig als operativer Zwischenspeicher, um die Standzeit der Säge so gering wie möglich zu halten.

Förderanlagen

1. Beschickungsförderband (Pos. 1000)
2. Ausfuhrförderband (Pos. 1010)
3. Scheibenvereinzelungsmechanismus (Pos. 1020)
4. Zufuhrförderband mit Zentrierung (Pos. 1030)
5. Entrinder
6. Förderband für Metalldetektor (Pos. 1050)
7. Förderband mit zweiseitiger Ausstoßfunktion (Pos. 1060)
8. Querförderband (Pos. 1065)
9. Zufuhrförderband (Pos. 1070)
10. Optimierungskappsäge
11. Zufuhrförderband mit Ausstoßfunktion (Pos. 1090)
12. Querförderband (Pos. 1095)

Technische Parameter
  • Gesamtleistung der Elektromotoren [kW]: 87
  • Länge des Rundholzes [m]: 2,5-6
  • Durchmesser des Rundholzes [mm]: 300-1100 (durchschnittlich 380)
  • Holz: Buche
  • Kapazität [Stück/Stunde]: 100
  • Gesamtgewicht [kg]: 105.00
Referenz
  • Kronospan s.r.o.

Eingang von Rundholz | 3 - 5 m

Kurze Beschreibung
Der Eingang von Rundholz ist ein System von Mechanismen zur Vereinzelung und Zufuhr des Rundholzes zur Säge. Auf das Beschickungsförderband werden Rundholzstapel mithilfe eines Laders aufgelegt. Das Förderband transportiert das nicht vereinzelt gelagerte Rundholz zur Kaskade, deren Aufgabe es ist, das Rundholz zu vereinzelten. Das Funktionsprinzip basiert auf der kaskadenartigen Konstruktion und den Formstanzteilen.

Durch die Bewegung der Formstanzteile wird das Rundholz vereinzelt und um eine Stufe höher transportiert, bis es in den Reduktor gelangt. Im Reduktor wird der Wurzelansatz des Rundholzes entfernt, falls dies für den weiteren Bearbeitungsprozess erforderlich ist.

Nach dem Reduktor wird das Rundholz zum Hakenförderband transportiert, das gleichzeitig als operativer Zwischenspeicher dient. Der letzte Haken stößt das Rundholz auf das Längszufuhrförderband, unterstützt durch Mitnehmer, die an einem Paar Rollketten befestigt sind.

Um das Rundholz korrekt zu positionieren, ist ein seitlicher Anschlag am Förderband installiert. Das Rundholz wird dann auf dem nächsten Zufuhrförderband zum Entrinder weitertransportiert.

Förderanlagen

FÖRDERBÄNDER:

1. Beschickungsförderband (Pos. 100)
2. Kaskade (Pos. 110)
3. Reduktor (Pos. 130)
4. Hakenförderband (Pos. 140)
5. Längszufuhrförderband mit Anschlag (Pos. 30, 35)
6. Längszufuhrförderband (Pos. 40)

Technische Parameter
  • Gesamtleistung der Elektromotoren [kW]: 164
  • Länge des Rundholzes [m]: 2,4 – 5,2
  • Durchmesser des Rundholzes [mm]: 150 – 600
  • Holz: Fichte, Kiefer
  • Gesamtgewicht [kg]: 74.000
Referenz
Rettenmeier Tatra Timber s.r.o.

Eingang von Rundholz | 3 - 6 m

Kurze Beschreibung
Der Eingang von Rundholz ist ein System von Mechanismen zur Vereinzelung und Zufuhr des Rundholzes zur Bandsäge. Auf das Beschickungsförderband werden Rundholzstapel mithilfe eines Laders aufgelegt. Das Förderband transportiert das nicht vereinzelt gelagerte Rundholz zur Kaskade, deren Aufgabe es ist, das Rundholz zu vereinzelten. Das Funktionsprinzip basiert auf einem Paar kaskadenartiger Formstanzteile, von denen eines fest und das andere beweglich ist.

Durch den parallelen Bewegung der Formstanzteile wird das Rundholz vereinzelt und um eine Stufe höher transportiert, bis es auf das Zufuhrförderband gelangt.

Wenn das Rundholz mit dem Wurzelansatz nach vorne zeigt, wird es auf dem Drehteller angehoben, um 180° gedreht, sodass das schmalere Ende nach vorne zeigt, und dann zurück auf die Mitnehmer abgelegt. Das Rundholz wird weiter transportiert, bis es an der richtigen Position angekommen ist. Dort gibt der Sensor ein Signal zum Ausstoßen des Rundholzes auf das Querförderband.

Mit Hilfe von Mitnehmern wird das Rundholz auf das Ausfuhrförderband transportiert. Dieses Förderband dient gleichzeitig als operativer Zwischenspeicher für das Rundholz. Im Ablagebereich wartet das Rundholz auf den leeren Sägewagen, der vor den Ablagebereich verschoben wird, und das Rundholz wird mit einem hydraulischen Ausstoßer in den Wagen ausgeworfen.

Förderanlagen

1. Beschickungsförderband (Pos. 10)
2. Kaskade (Pos. 20)
3. Längszufuhrförderband (Pos. 30)
4. Rundholz-Drehteller (Pos. 45)
5. Längszufuhrförderband mit Ausstoßfunktion (Pos. 40)
6. Querförderband (Pos. 50)
7. Rundholzablage (Pos. 60)

Technische Parameter
  • Celkový výkon elektromotorov [kW]: 80
  • Dĺžka guľatiny [m]: 4-6,3
  • Priemer guľatiny [mm]: 240-400 (MAX 700)
  • Drevo: Smrek, Borovica
  • Celková hmotnosť [kg]: 37.200
Referenz
  • DCP timber s.r.o.

Eingang von Rundholz | 3 - 21 m

Kurze Beschreibung
**Eingang von Rundholz**

Der Eingang von Rundholz ist ein System von Mechanismen zur Vereinzelung und Zufuhr des Rundholzes zur Bandsäge. Auf das Beschickungsförderband werden Rundholzstapel mithilfe eines Laders aufgelegt. Das Förderband transportiert das nicht vereinzelt gelagerte Rundholz zum Ausfuhrförderband mit Mitnehmern, das das Rundholz auf einen Nockenvereinzelungsmechanismus hebt. Auf diesem Förderband wird das Rundholz vereinzelnd und zum Zufuhrförderband transportiert, das es in den Entrinder führt.

Nach dem Entrinder wird das Rundholz so lange transportiert, bis es an der Position angekommen ist, von der aus es mithilfe seitlicher Ausstoßmechanismen auf das Querförderband verschoben wird. Auf diesem Förderband wird es mit Mitnehmern zum Hakenförderer transportiert, der gleichzeitig als operativer Zwischenspeicher dient. Vom Hakenförderer wird das Rundholz zum Zufuhrförderband transportiert, das es zur Sägemaschine für den Zuschnitt bringt.

Das bereits gekürzte Rundholz wird auf dem Zufuhrförderband weitertransportiert, von wo es entweder in einen Ausschussbehälter überführt oder durch einen Ausstoßmechanismus auf einen Ausstellstopper gestoppt und in den Hakenstopp geschoben wird. Der Hakenstopp verfügt über zwei Formstanzteile, die das Rundholz zum Zufuhrförderband zum Metalldetektor leiten. Nach dem Metalldetektor wird das Rundholz für die weitere Bearbeitung zur Säge transportiert.

Der zweite Ast transportiert kürzere Stücke (bis zu 6 m). Auf den Kettenförderbahnen wird das Bündel auf der Kaskade vereinzelt. Das Funktionsprinzip basiert auf einem Paar kaskadenartiger Formstanzteile, von denen eines fest und das andere beweglich ist. Durch den parallelen Bewegungsablauf der Formstanzteile wird das Rundholz vereinzelnd und um eine Stufe höher transportiert, bis es auf das Zufuhrförderband gelangt.

Das Rundholz wird auf diesem Förderband längs mit Hilfe von Mitnehmern, die an einem Paar Rollketten befestigt sind, zum Metalldetektor transportiert und anschließend für die weitere Bearbeitung zur Säge weitertransportiert.

Förderanlagen

FÖRDERBÄNDER:

1. Beschickungsförderband (Pos. 10)
2. Ausfuhrförderband (Pos. 20)
3. Nockenvereinzelungsmechanismus (Pos. 30)
4. Zufuhrförderband (Pos. 90)
5. Zufuhrförderband mit Ausstoßfunktion (Pos. 100)
6. Querförderband mit Hakenförderer (Pos. 170)
7. Zufuhrförderband mit Ausstoßfunktion (Pos. 150)
8. Hakenstopp (Pos. 140)

FÖRDERBÄNDER:

1. Kaskade (Pos. 20)
2. Zufuhrförderband (Pos. 130)
3. Förderband für Metalldetektor (Pos. 260)

Technische Parameter
  • Gesamtleistung der Elektromotoren [kW]: 110
  • Länge des Rundholzes 1. Ast [m]: 3 – 22
  • Länge des Rundholzes 2. Ast [m]: 3 – 6
  • Durchmesser des Rundholzes [mm] MAX: 450
  • Holz: Fichte, Kiefer
  • Gesamtgewicht [kg]: 109.000
Referenz
  • Pauls timber